Entdecke Dein Potenzial neu:
Mit unseren virtuellen Event-Optionen sorgst Du für Spaß & Motivation bei Deinen Teilnehmern!
Unkompliziert und kostengünstig stellen wir Dir im Rahmen unseres Eventprofils verschiedene Optionen zur Verfügung, einen virtuellen Wettkampf oder Challenge anzubieten.
Ob als Ersatz für Dein Event, als eigenständige Challenge, zur Vorbereitung und Motivation oder als Gemeinschaftaktion für Deine Teilnehmer*innen.
Mit unseren Formaten kannst Du sportlich kreativ werden und individuell Dein virtuelles Event umsetzen.
Zusätzlich können alle Teilnehmer eine Spende für Deinen Verein oder Deine Veranstaltung leisten.
Option 1: Challenges
Bei Challenges rückt der Wettkampfgedanke in den Hintergrund. Es geht nicht um Zeiten und Platzierungen, sondern primär um die Motivation des Einzelnen und das Absolvieren der virtuellen Herausforderungen. Challenges können schnell und einfach umgesetzt werden.
Egal ob Fitness-Run mit Liegestütz, Höhenmeter-Sammeln im Sattel oder Rückwärtslauf; alles ist möglich!
Beispiel: Larasch-DTU-Nachwuchs-Challenge

Option 2: Kilometersammeln
Beim „Kilometersammeln“ handelt es sich um ein virtuelles Challengeformat, bei dem das Erreichen eines gemeinsamen Ziels (z.B. „einmal um die Welt laufen“ – 42.000km) in dem vorgegebenen Challenge-Zeitraum im Fokus steht. Dieses Format eignet sich super, um das Gemeinschaftsgefühl Deiner Teilnehmer*innen oder Vereinsmitgliedern zu stärken und zur Bewegung zu motivieren.
Beispiel: VereinsChallenge 2020

Option 3: Wettkämpfe mit Ranking
Wie bei einem klassischen, „realen“ Wettkampf werden die Zeiten Deiner Teilnehmer*innen mit Altersklassenwertung in einer Ergebnisliste dargestellt. Nach Ende des virtuellen Wettkampfes entsteht so ein Platzierungsranking.
Beispiel: Würzburg Marathon virtuell

Option 4: Wettkämpfe mit Voranmeldung
Bevor der virtuelle Wettkampf startet, findet eine Voranmeldung statt. Die Anmeldegebühr und Zeitraum kann individuell festgelegt werden. Diese Option gibt Dir die Möglichkeit, vorab mit Deinen Teilnehmer*innen in Interaktion zu treten, beispielsweise über Newslettering, Verlosungsaktionen etc.
Mit Start des virtuellen Wettkampfes beginnt die reguläre Ergebniserfassung.
Beispiel: Bergwitztriathlon Virtual 2020

Separate Eventkarte
Dein virtuelles Event ist auf einer exklusiven Eventkarte auf larasch.de sichtbar und leicht zu finden. So möchten wir eine Art Gemeinschaft und Übersicht virtueller Events für alle Ausdauersportarten schaffen.

Noch einige Tipps
Wir empfehlen Dir ein Zeitfenster von 15-20 Tagen als Dauer eines virtuellen Formats.
Zusätzliche Optionen wie Sponsorenwerbung oder Social-Media Betreuung, Teilnehmer-Newslettering können hinzugebucht werden. (Ein Beispiel dazu findest Du hier).
Für die Abwicklung und Organisation der virtuellen Events sowie der Spendenabrechnung behalten wir 30% einer Spende (min. 1 EUR) für unsere Bemühungen.